Grundlagen (V)
- Instandsetzungsprinzipien
Die TR Technische Regel - Instandhaltung von Betonbauwerken unterscheidet zwischen zwei
Instandsetzungszielen
- Schutz oder zur Instandsetzung von Schäden im Beton
Prinzip 1 - 6 - Schutz oder zur Instandsetzung von Bewehrungskorrosion
Prinzip 7 - 10
Diese Instandsetzungsprinzipien ersetzen die Prinzipien
der DAfStb-Richtlinie
(R,W,C u.a.).
Weiterhin wird unterschieden über Verfahren die den Verbund zum Untergrund über
- Adhäsion oder
- Verankerung und Bewehrung
herstellen.
Die für das Bauteil geeignetsten Prinzipien des Instandsetzungsverfahren
sind vom
sachkundigen Planer
besonders unter Berücksichtigung
von
zwei verschiedenen Einwirkungen auszuwählen:
- Einwirkungen aus der Umgebung
siehe Tabellen:
- TR Technische Regel Instandhaltung, Teil 1 Tabelle 2 bzw.
- ZTV-ING - Teil 3 Massivbau - Abschnitt 4 - Anhang G bzw.
- ZTV-W Instandsetzung der Betonbauteile von
Wasserbauwerken, LB 219, Tabellen 0.1 und 0.3 -
Einwirkungen aus dem Ist-Zustand der Untergrundes
in der Instandsetzungsebene des Bauteils,
siehe nachstehende Tabellen: "Altbetonklassen"
- TR Technische Regel Instandhaltung, Tabelle 4 Teil 1
- ZTV-W Instandsetzung der Betonbauteile von
Wasserbauwerken LB 219, Tabelle 0.2
- Altbetonklassen
Tabelle 4 Teil 1 der TR "Instandhaltung von Betonbauwerken"
Altbetonklasse | Druckfestigkeit | Oberflächenzugfestigkeit | |
---|---|---|---|
Mittelwert | Kleinster Einzelwert | ||
[MPa] | [MPa] | [MPa] | |
[1]Die TR enthält keine abschließende Regelung zur Altbetonklasse | |||
A1[1] | ≤ 10 | < 0,8 | < 0,5 |
A2 | > 10 | ≥ 0,8 | ≥ 0,5 |
A3 | > 20 | ≥ 1,2 | ≥ 0,8 |
A4 | > 30 | ≥ 1,5 | ≥ 1,0 |
A5 | > 75 | ≥ 2,5 | ≥ 2,0 |
- Altbetonklassen
Tabelle 0.2 der ZTV-W LB 219, Ausg. 6/2017 (1 N/mm2 = 1 Megapascal [MPa])
Altbetonklasse | Druckfestigkeit[1] | Abreißfestigkeit[2] | |
---|---|---|---|
Mittelwert | Kleinster Einzelwert | ||
N/mm2 | N/mm2 | N/mm2 | |
[1]Mittelwert der Druckfestigkeit (Bestimmung nach DIN EN
12504-1) [2]Kleinster Einzelwert / Mittelwert (Bestimmung nach DIN EN 1542) |
|||
A1 | ≤ 10 | < 0,8 | < 0,5 |
A2 | > 10 | ≥ 0,8 und <1,2 | ≥ 0,5 |
A3 | > 20 | ≥ 1,2 und < 1,5 | ≥ 0,8 |
A4 | > 30 | ≥ 1,5 und < 2,5 | ≥ 1,0 |
A5 | > 55 | ≥ 2,5 | ≥ 2,0 |
- Instandsetzungsverfahren
zum Schutz oder zur Instandsetzung von Schäden im Beton, lt. TR "Instandhaltung von Betonbauwerken"
-
Prinzip 1:
"Schutz gegen das Eindringen von Stoffen"
durch Auftrag eines Oberflächenschutzsystemes bzw. mit einer Rissbehandlung.
Verfahren: Hydrophobierung, Beschichtung, Rissbandagen, Rissinjektion, Rissverguss -
Prinzip 2: " Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons"
für eine festgelegte Nutzungsdauer.
Verfahren: Hydrophobierung, Beschichtung (auf SD-Wert achten!), Rissverfüllung -
Prinzip 3: "Reprofilierung oder Querschnittergänzung"
Verbund über Adhäsion (Verfahren 3.1 - 3.3) oder Verankerung und Bewehrung (Verfahren 3.2 und 3.3).
Verfahren: Auftrag von Betonersatz, Betonieren bzw. Vergießen, Spritzauftrag mit zementgebundenem Betonersatz, Auswechseln des Bauteils. -
Prinzip 4: "Verstärkung des Betontragwerks"
Verfahren: Bewehrungsstäbe einfügen bzw. auswechseln, geklebte Bewehrung, Querschnittsergänzung mit zementgebundenem Mörtel bzw. Beton, Füllen von Rissen oder Hohlräumen durch Injektion bzw. drucklos.
-
Prinzip 5: "Erhöhung des physikalischen Widerstandes"
Verfahren: Mörtel- oder Betonauftrag mit hohem Widerstand gegen Abrieb, Beschichtungen -
Prinzip 6: "Erhöhung des Widerstandes gegen chemischen Angriff"
Verfahren: Mörtel- oder Betonauftrag mit hohem Widerstand gegen Betonkorrosion durch chemischen Angriff, Beschichtungen
- Instandsetzungsverfahren
zum Schutz oder zur Instandsetzung von Bewehrungskorrosion, lt. TR "Instandhaltung von Betonbauwerken"
-
Prinzip 7: "Erhalt oder der Wiederherstellung der Passivität"
Verfahren: Mörtel- oder Betonauftrag, Betonabtrag mit anschl. Mörtel- oder Betonauftrag, Beschichtung, lokale Bandagen, Füllen von Rissen oder Hohlräumen durch Injektion bzw. drucklos.
-
Prinzip 8: "Erhöhung des elektrischen Widerstandes"
Verfahren: Hydrophobierung, Beschichtung, elektrisches Potenzial anlegen
-
Prinzip 10: "Kathodischer Schutz"
Anlegen eines elektrischen Potenzials, Verfahren bei chloridinduzierter Bewehrungskorrosion
Verfahren: Polarisation mit Fremdstrom, galvanische Anoden
- Instandsetzungsziele bei Oberflächenschutzsystemen,
lt. ZTV-ING,(Teil 3, Massivbau - Abschnitt 4, Tabelle 3.4.5, Ausgabe 2017/10)
Instandsetzungsziele | geeignete Oberflächenschutzsysteme |
---|---|
Schutz gegen das Eindringen von Stoffen: Hydrophobierung |
OS A |
Schutz gegen das Eindringen von Stoffen: Beschichtung |
OS B, OS C, OS DII, OS DI, OS F |
Schutz gegen das Eindringen von Stoffen: Örtliche Abdeckung von Rissen (Bandagen) |
OS F |
Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons: Hydrophobierung | OS A |
Regulierung des Wasserhaushaltes des Betons: Beschichtung | OS B, OS C, OS DII, OS DI, OS F |
Erhöung des Chemikalienwiderstandes: Beschichtung |
OS C, OS DII, OS DI, OS F mit entspr. Nachweis des Herstellers |
Erhalt oder Widerherstellung der Passivität: Beschichtung |
OS B, OS C, OS DII, OS D I, OS F |
Erhalt oder Widerherstellung der Passivität: Lokale Abdeckung von Rissen (Bandagen) |
OS F |
Erhöung des elektrischen Widerstandes: Hydrphobierung |
OS A |
Erhöung des elektrischen Widerstandes: Beschichtung |
OS B, OS C, OS DII, OS D I, OS F |
- Zusammenfassung:
- Die Technische Regel TR "Instandhaltung von Betonbauwerken" unterscheidet die
Instandsetzung von
Schäden im Beton und
Schäden infolge Bewehrungskorrosion
Insgesamt werden 9 Instandsetzungsprinzipien genannt:
- Schäden im Beton 6 Prinzipien.
- diese Instandsetzungsprinzipien ersetzen die Prinzipien der DAfStb-Richtlinie (R,W,C u.a.).
- das Instandsetzungsprinzip muss den Zustand der Instandsetzungsebene (siehe Altbetonklassen) sowie die äußeren und inneren Einflüsse auf das Bauteil berücksichtigen.
- Die ZTV-ING nennt Instandsetzungsziele und gibt geeignete Oberflächenschutzsysteme vor.
- Schäden durch Bewehrungskorrosion 3 Prinzipien.