Heute: 17.11.2025 - 18.19
Betoninstandsetzung    SIVV

• SIVV:   Schützen - Instandsetzen - Verbinden - Verstärken


Hinweis zum Suchen

Hier finden Sie Links & Downloads zu den Themen:

SIVV Lehrgänge u.ä.| Betoninstandsetzung | Regelwerke
Abdichtung von Betonbrückentafeln | Schutzmaßnahmen | Sicherheit

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Inhaltsverzeichnis


SIVV & AB-BA - Lehrgänge | Termine | Zulassungsbedingungen | Prüfungsordnung

SIVV

- Ausbildungszentren - Termine
Grundlehrgänge, Weiterbildungslehrgänge, Düsenführerprüfungen
(Link zum Betonverein | 4 Seiten )

SIVV

- Ausbildungs- und Prüfungsordnung | SIVV-Ausbildung (Juli 2022)
(Link zum Betonverein | 4 Seiten )

SIVV

- Ausbildungs- und Prüfungsordnung | SIVV-Weiterbildung (Juli 2022)
(Link zum Betonverein | 4 Seiten )

SIVV

- Ausbildungs- und Prüfungsordnung | SIVV-Spritzverfahren Düsenführerlehrgänge (Juli 2022)
(Link zum Betonverein | 4 Seiten )

AB-BA-Schein-Lehrgänge

- Zum Eignungsnachweis gemäß ZTV-ING
Teil 6 (vormals Teil 7) "Brückenbeläge" Abschnitte 1 bis 4
(Link zur BAST)

AB-BA-Schein-Lehrgänge

- Termine
Bauakademie Hessen-Thüringen e. V,
Veranstaltungen in Lauterbach
(Link zur Bauakademie Hessen-Thüringen e.V.)

Lehrgänge: Sachkundiger Planer | Qualifizierte Führungskraft

APWO-SKP

Ausbildungs-, Prüfungs- und Weiterbildungsordnung
Sachkundigen Planer
(Link zum GUEP | 4 Seiten)

Anforderungen

für die Zertifizierung zum Sachkundigen Planer
(Link zur DAkks | DPÜ | 2 Seiten)

Anforderungskriterien

für die Qualifizierte Führungskraft
(Link zur Bundesgütegemeinschaft | 4 Seiten)

Ausbildungszentren

  • EIPOS Dresden
        Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen
  • TAE Technische Akademie Esslingen
        Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen
  • GUEP Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e. V., Bergkamen
    Veranstaltungsort: Düsseldorf
        Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen
  • BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
       Veranstaltungen in Krefeld u.a., Weiterbildung Betoninstandsetzung
        und Sachkundiger Planer für Betoninstandhaltung
  • Bau-Überwachungsverein (BÜV e.V.)
        Veranstaltungen in Berlin
        Ausbildungslehrgang Sachkundiger Planer
  • Bauakademie Hessen-Thüringen e. V,
       Veranstaltungen in Lauterbach
       Weiterbildung Sachkundige Planer (SKP) und
       Qualifizierte Führungskräfte (QFK) für die Instandhaltung von Betonbauteilen
  • Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V.
       Veranstaltungen in Lauterbach
       Diverse Angebote: z.B. Fachkraft für Instandsetzung von Betonbauteilen

BASt - Richtzeichnungen (RiZ-ING > Richtzeichnungen für Ingenieurbauten)

BASt - Listen:

Zusammenstellungen der geprüften/zertifizierten Stoffe, Stoffsysteme und Bauteile für Bauwerke der Bundesfernstraßen

Regelwerke zum kostenlosen Download

Technische Regel | (TR Instandhaltung),

Instandhaltung von Betonbauwerken
gültig ab Januar 2021
siehe auch Publikationen
  • TR - Teil 1 (Mai 2020) - Anwendungsbereich und Planung der
    Instandhaltung ( 2,6 MB, 86 Seiten ) (Link zum DIBt)
  • TR - Teil 2 (Mai 2020) - Merkmale von Produkten und Systemen für die
    Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung
    ( 1,1 MB, 72 Seiten ) (Link zum DIBt)
  • Hinweise zur Technischen Regel (DIBt) "Instandhaltung von Betonbauwerken
    (Mai 2020)" (Stand Oktober 2010)
    (Link zum DIBt)
  • Stand der Umsetzung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) - inkl. der TR Instandhaltung - in den Ländern
    (Link zum DIBt)


DAfStb - Richtlinie

- Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen
siehe Regelwerke zum Kauf.

DAfStb-Richtlinie

 - Berichtigungen
  • DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung: 1. Berichtigungen
    DAfStb im Januar 2002 (Link zum DAfStb)
  • DAfStb-Richtlinie Schutz und Instandsetzung: 2. Berichtigung
    DAfStb im Dezember 2005 (Link zum DAfStb)
  • DAfStb-Richtlinie: Zusammenfassung des Inhaltes der 3. Berichtigung
    DAfStb im September 2014 (Link zum DAfStb)

BASt | Übersicht der Regelwerke

für den Brücken- und Ingenieurbau der Bundesfernstraßen
(Link zur BASt)

BASt | Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING)


Baudurchführung (Ausgabe 2023/12)
(Link zur BASt)

ZTV-ING | Gesamtfassung,

Teile 1-9 (komplett) | Stand: 25/02
(Link zur BASt | Achtung: 13 MB, 584 Seiten )

ZTV-ING | Teil 3, Abschnitt 3 | Bauwerksfugen


Auszug aus ZTV-ING | Stand: 25/02
(Link zu SIVV-Hilfe)

ZTV-ING | Teil 3, Abschnitt 4 | Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen


Auszug aus ZTV-ING | Stand: 22/01
(Link zu SIVV-Hilfe)

ZTV-ING | Teil 3, Abschnitt 5 | Füllen von Rissen und Hohlräumen


Auszug aus ZTV-ING | Stand: 22/01
(Link zu SIVV-Hilfe)

ZTV-ING | Teil 3, Abschnitt 6 | Verstärken von Betonbauteilen


Auszug aus ZTV-ING | Stand: 23/12
(Link zu SIVV-Hilfe)
  • siehe auch Anlagen Seiten 1/2/3 in
    ZTV-ING | Wesentliche Änderungen in den ZTV-ING - Ausgabe 2023/12
    (Link zur BASt)

ZTV-ING | Teil 7/6 Brückenbeläge

Bitumen-Schweißbahnen | Flüssigkunststoff

Neue Gliederung der ZTV-ING 2022/01 beachten (Teil 7 jetzt 6)

siehe auch Regelwerke zum Kauf (ETAG 033)
  • ZTV-ING (Teil 7 jetzt 6) Brückenbeläge Abschnitt 1: Brückenbeläge auf Beton mit einer Dichtungsschicht aus einer Polymerbitumen-Schweißbahn
    (Link zum FGSV-Verlag)
  • ZTV-ING (Teil 7 jetzt 6) Brückenbeläge Abschnitt 2: Brückenbeläge auf Beton mit zwei Dichtungsschichten aus zwei Bitumen-Schweißbahnen
    (Link zum FGSV-Verlag)
  • ZTV-ING (Teil 7 jetzt 6) Brückenbeläge Abschnitt 3: Brückenbeläge auf Beton mit einer Dichtungsschicht aus Flüssigkunststoff
    (Ausgabe 1995, Stand Januar 2022):
    (Link zum FGSV-Verlag)
  • ZTV-ING | Hinweise zu den ZTV-ING - Teil 7 - Abschn. 1 und 2
    Hinweise zur Verwendung von Schweißbahnen nach Euronorm (EN 14695)
siehe auch ARS 21/2023
.. Versiegelung, Grundierung und Kratzspachtelung aus PMMA für Ingenieurbauten aus Beton
(vom 17.08.2023):
(Link zur BASt)
Hinweise für die Herstellung von Abdichtungssystemen aus einer Polymerbitumen-Schweißbahn auf einer Versiegelung, Grundierung oder Kratzspachtelung aus H PMMA für Ingenieurbauten aus Beton
(Link zur FGSV)

BAW | ZTV-W

Instandsetzung der Betonbauteile von Wasserbauwerken
  • ZTV-W LB 219 - Zusätzl. Techn. Vertragsb. – Wasserbau | Ausgabe 2017
  • BAWBrief 01/2017: Betoninstandsetzung im Verkehrswasserbau
    BAWEmpfehlung Instandsetzungsprodukte, Hinweise für den
    Sachkundigen Planer zu bauwerksbezogenen (projektspezifischen) Produktmerkmalen und Prüfverfahren
  • ZTV-W LB 219 - Zusätzl. Techn. Vertragsb. – Wasserbau | Ausgabe 2013
  • ZTV-W LB 220 - Kathod. Korrosionssch. im Stahlwasserbau
    Ausgabe 2011
  • BAW Merkblatt | Spritzmörtel/Spritzbeton nach ZTV-W LB 219, Abschnitt 5
    (Ausgabe 2012)
  • BAW Schadensbewertung an Verkehrswasserbauwerken der Inspektionskategorie A (MSV-A)
    (Ausgabe 2023)

Richtlinie mineralische Dichtungsschlämmen

 - Richtlinie für die Planung
und Ausführung von Abdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen
Ausgabe Juli 2020 (Link zu Deutsche Bauchemie)

  • VOB Teil A - Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (nichtamtliche Fassung) | Ausgabe 2019 (Link zu Fachinformation Bundesbau - FIB)
  • VOB Teil B - Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (nichtamtliche Fassung) | Ausgabe 2016 Link zu Fachinformation Bundesbau - FIB)
  • VOB Teil B - Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (Entwurf nichtamtliche Fassung) | Ausgabe 2020 (Link zu Fachinformation Bundesbau - FIB)

Regelwerke zum Kauf

DAfStb-Richtlinie

 - Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - (Instandsetzungs-Richtlinie: 2001-10 RL SIB:2001-10)
(Link zum Beuth-Verlag)
Siehe auch Berichtigungen unter kostenlosen Download

DAfStb-Richtlinie

 - DAfStb-Richtlinie - Herstellung und Verwendung von zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel (2019-07)
(Link zum Beuth-Verlag)

WTA-Merkblatt 5-17-21/D

 - Schutz und Instandsetzung von Beton: Instandsetzungskonzepte (Link zu baufachinformation.de, Fraunhofer IRB)

ETAG 033 | flüssig aufzubringende Brückenabdichtungen

Bekanntmachung der Leitlinie für die Europäische Technische Zulassung für Bausätze für flüssig aufzubringende Brückenabdichtungen
Fassung 2010-07
(Link zum Beuth-Verlag)

HANV - Verfahren

: Hinweise für die Herstellung von Abdichtungssystemen aus hohlraumreichen Asphalttraggerüsten mit nachträglicher Verfüllung für Ingenieurbauten aus Beton
(Link zum FGSV-Verlag)

VOBs

(Links zum Beuth-Verlag)
  • VOB Teile A, B, C - Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen
    VOB Gesamtausgabe 2016
  • VOB Teile A, B, C - Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen
    VOB Gesamtausgabe 2019  (neu!)
  • VOB Teil A und Teil B (Ausgaben 2012/2016/2019):
    siehe Regelwerke zum kostenlosen Download
  • VOB Teil C DIN 18349 - Betonerhaltungsarbeiten, Ausgabe 09.2016 (zurückgezogen!)
  • VOB Teil C DIN 18349 - Betonerhaltungsarbeiten, Ausgabe 09.2019 (neu!)
  • VOB Teil C DIN 18314 - Spritzbetonarbeiten, Ausgabe 08.2015 (zurückgezogen!)
  • VOB Teil C DIN 18314 - Spritzbetonarbeiten, Ausgabe 09.2016 (neu!)

DIN Normen

(Links zum Beuth-Verlag)
  • DIN EN 1504 - Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken, Teile 1-10
  • DIN EN 14695, Abdichtungsbahnen - Bitumenbahnen mit Trägereinlage für Abdichtungen von Betonbrücken, Ausgabe: 2010-05
  • DIN V 20000-203, Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken Teil 203: Anwendungsnorm für Abdichtungsbahnen nach europäischen Produktnormen zur Verwendung für Abdichtungen von Betonbrücken und anderen Verkehrsbauwerken
    aus Beton, Ausgabe: 2010-05
  • DIN 18551 Spritzbeton - Anforderung | Herstellung | Bemessung und Konformität
    Ausgabe 02.2010 (zurückgezogen!)
  • DIN 18551 Spritzbeton - Nationale Anwendungsregeln zur Reihe DIN EN 14487 und
    Regeln für die Bemessung von Spritzbetonkonstruktionen
    Ausgabe 08.2014

Gütegemeinschaften | Netzwerk

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.V.
Links zu Landesgütegemeinschaften der Bundesgütegemeinschaft
Bundesgütegemeinschaft Betonflächeninstandsetzung e.V. (BFI)
Gütegemeinschaft Erhaltung von Betonbauwerken e.V. im güb
GUEP – Gütegemeinschaft Planung der Instandhaltung von Betonbauwerken e.V., Krefeld
NETZWERK – NACHHALTIG. MINERALISCH. BAUEN.

Betoninstandsetzung (Publikationen | Literatur)

Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken, neu ab Januar 2021
(Link zum DIBt)
TR Instandhaltung – Technische Regel bei Betonbauwerken
(Link zum Forum-Verlag)
DIBt führt rechts­widriges Regel­werk zur Instand­haltung von Beton­bauwerken ein
Pressemeldung vom 03. Februar 2021 (Link zur Deutschen Bauchemie)
Normenkontroll­verfahren gegen „TR Instand­haltung“ in Bayern und Nordrhein-Westfalen ein­geleitet
Pressemeldung vom 28. Oktober 2021 (Link zur Deutschen Bauchemie)
Rücken­deckung aus Brüssel: Euro­päische Kom­mis­sion begrüßt Normen­kontroll­verfahren gegen die „TR Instand­haltung“
Pressemeldung vom 28. Juni 2022 (Link zur Deutschen Bauchemie)
Gemeinsames Positionspapier der Verbände zum Thema Beton-instandsetzung (TR Instandhaltung) vom 18. Februar 2021 (Link zum GUEP)
Verwendung von DIBt-Gutachten und prüffähigen Bescheinigungen für
TR Instandhaltung birgt Abmahnrisiken für Hersteller und Planer
Pressemeldung vom 01. Juni 2021 (Link zur Deutschen Bauchemie)
Diverse Beiträge zur Betoninstandsetzung
(Link zu B + B Bauen im Bestand)
Instandhaltung mit System
Anwendung der Technischen Regel Instandhaltung von Betonbauwerken
Artikel aus der Zeitschrift: der bauschaden
(Link zum ibh Ingenieurbüro Helm)
Betoninstandsetzung (Link zum DIBt)
  • Instandsetzungsmörtel und -betone
  • Oberflächenschutzsysteme
  • Rissfüllstoffe
  • Verstärkung von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung
  • Verstärkung von Betonbauteilen mit textilbewehrtem Beton
Lexikon: Betoninstandsetzung (Bundesgütegemeinschaft)
Wikipedia: Betoninstandsetzung
Verfärbungen von Beton
Ursachen und Wertung unerwünschter Farbabweichungen
(Link zu "der bauschaden")
Bemessungsregeln zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit XC-exponierter Stahlbetonbauteile (Dissertation 2015: Greve-Dierfeld, TU München)
Allgemeines zur EU-Bauproduktenverordnung (IT-Recht-Kanzlei)
Ende des Ü-Zeichens für CE-gekennzeichnete Bauprodukte (Deutsche Bauchemie)
Konzept und Inhalte der neuen Instandhaltungsrichtlinie (Udo Wiens)
Standsicherheitsrelevanz von Instandsetzungsmaßnahmen (Prof. Raupach 03)
Betonshop (Schriften der Zement- und Betonindustrie)

Schutzmaßnahmen | Sicherheit

SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard für das Baugewerbe
BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
SIVV-Handbuch Kapitel D "Schutzmaßnahmen" | Deutsche Bauchemie
Gefahrstoffverordnung – GefStoffV | baua
Gefahrgutbeauftragtenverordnung - GbV | BMJV
Gefahrstoffe am Bau - Publikation | BG BAU
Merkhefte/Bausteine - Publikationen-Übersicht | BG BAU
WINGIS online - Gefahrstoff-Informationssystem | BG BAU
GISBAU - Handschuhdatenbank | BG BAU
Einstufungskataloge für Beschichtungsstoff, Farben u. Lacke
(Stand 04/2020) | BG BAU
Arbeitsplatzgrenzwerte TRGS 900, inkl. Änderungen | baua
Biologische Grenzwerte TRGS 903, inkl. Änderungen | baua
Strahlarbeiten | BG BAU
Epoxidharze | BG BAU
Epoxidharze in der Bauwirtschaft | DGUV
Beförderung gefährlicher Güter | BMVBS
Gefahrguttransporte in der Bauwirtschaft | BG BAU
Die Kleinmengenregelung in der Bauwirtschaft | BG BAU
Kennzeichnung von Gefahrstoffen | BG BAU

Abdichtungen von Betonfahrbahnen (Brücken) | Asphalte

Abdichtung auf Brückenbauwerken - fachgerechte Anwendung der ZTV-ING
Dipl. Ing. Peter Rode, bga Beratungsstelle für Gussasphaltanwendung e.V.
Gussasphalt von A bis Z Bauweisen
(Link zur Gussasphaltberatung)
Temperaturabgesenkte Asphalte (Deutscher Asphaltverband e.V.)
Niedrigtemperaturasphalt (NTA)
Technisches Informationspapier des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) e.V.
Stand: 28.05.2021
(Deutscher Asphaltverband e.V.)
Gussasphalt: Nur noch mit abgesenkter Temperatur
zw. Gefahrstoff- und REACH-Verordnung
(Deutscher Asphaltverband e.V., Heft 4/2008)
Brückenabdichtung im HANV - Verfahren
am Beispiel der Rudolf-Wissell-Brücke in Berlin
(SIKA Deutschland GmbH)

Verschiedenes

DIBt: Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2020/1 (340 Seiten)
DIBt: Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2023/1 (352 Seiten)
Ausgabe: 2023/1; Amtliche Mitteilungen 17/04 (Ausgabe: 2 | 17.April 2023 mit Druckfehlerberichtigung vom 10. Mai 2023)
DIBt: Aufhebung der Bauregellisten A und B und Liste C
(Ausgabe 2015/2 mit Änderungen 2016/1 und 2016/2)
-----
Bauordnungen von Deutschland, Österreich, Schweiz
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz:
Wasserhaushaltsgesetz - WHG

Hält aus Gewohnheit!
Bücher

Instandhaltung von Stahlbeton
9. Ausgabe 2024
Autor: Manfred Schröder

NEU (Nov. 2024) Achtung: Dies ist die aktuelle überarbeitete und erweiterte 9. Auflage.

Link zu Amazon*

Dauerhaftigkeit von Beton
Autoren:
Jochen Stark, Bernd Wicht

Link zu Amazon*

Bauwerksanalyse
Bauen im Bestand
Autor: Kornelia Horn

Link zu Amazon*

↓ Betonman ↓
Werde
Betoninstandsetzer

Betonman




Für Ihre Anregungen bzw. Hinweise

Kontaktformular:
G. Swatek

aktualisiert: 04.11.2025 | © 2012 - 2025
Pfeil links back | Home |Impressum| Kontakt | nach oben Pfeil nach oben